Erstkommunion 2025 in Fürsteneck
12 Kinder aus der Pfarrei St. Johannes in Fürsteneck durften am vergangenen Sonntag ihren großen Tag, das Fest der Erstkommunion feiern. Dazu waren ihre Eltern, Geschwister, Taufpaten, Großeltern und Verwandte gekommen, die die Kirche bis auf den letzten Platz füllten.

Mit dem frohen und freudigen Lied „Komm herein und nimm dir Zeit“ eröffneten die Erstkommunionkinder den Gottesdienst, den der Chor „Erla Musica“ unter der Leitung von Bernadette Lohmüller musikalisch gestaltete.
Zu Beginn begrüßten einige Kinder alle Mitfeiernden und führten in den Sinn dieses Festes ein: dass Jesus alle Menschen einlädt, wie beim letzten Abendmahl, das Brot des Lebens zu teilen und damit gestärkt zu werden für den weiteren Lebensweg.
So wie Jesus damals den Jüngern das Brot gebrochen hat, so sollen die Kinder Jesus gerne in der Hl. Kommunion nahe sein.
Nach dem Gloria-Lied „Ehre sei Gott“, das Gott den Schöpfer preist, beteten die Kinder gemeinsam zu Jesus im Tagesgebet.
Anschaulich erzählt das Evangelium von den Jüngern Jesu, die wieder ihrer „alten“ Arbeit als Fischer nachgehen, aber in dieser Nacht nichts fangen. Erst beim gemeinsamen Mahl am Ufer und beim Brechen und Teilen des Brotes erkennen sie, dass es Jesus ist, der nicht tot ist, sondern lebt und zu ihnen sagt: „Ich bin immer für euch da‘!“
Pfarrer Konrad Eichner versuchte in seiner Predigt den Kindern nahezubringen, dass sie jetzt die Freunde von Jesus sind, die zusammenkommen, um an ihn zu denken und miteinander Mahl zu halten, sie wie es Jesus damals getan hat: „So seid Ihr, liebe Kinder und wir alle immer wieder von Jesus eingeladen: Kommt her und esst!“ Deshalb feiern wir heute und an jedem Sonntag „Kommunion“, Gemeinschaft mit Jesus und allen Menschen, die an ihn glauben.“
Abschließend wünschte Pfarrer Eichner den Kindern, dass sie mit Jesus ihren Lebensweg gehen dürfen, wie es auch im Mottolied anklang: „Kommt her und esst! Seid mir heute nah! Der Tag wird zum Fest, ich bin für euch da, ich bleib euch immer nah!“
Zur Tauferneuerung wurden die Erstkommunionkerzen zunächst an der Osterkerze entzündet, bevor die Kinder, begleitet von ihren Taufpaten, die sich hinter sie gestellt hatten, ihr Versprechen erneuerten.
Stellvertretend für die ganze Gemeinde bereiteten einige Kommunion-kinder den Altar für die Mahlfeier und brachten Brot, die Hostienschale, Kelch, Wein und Wasser.
Nach der Wandlung, dem gemeinsam gebeteten Vater Unser und dem Friedensgruß war es dann so weit: die Kinder durften zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen und so ganz mit Jesus verbunden sein.
Mit einem gemeinsamen Danklied und dem Schlussgebet ging der bewegende Gottesdienst zur Erstkommunion zu Ende und mit dem Segen Gottes wünschte Pfarrer Eichner allen einen Tag voller Freude und vor allem bleibende Freundschaft mit Jesus.
Einen großen Dank sagte er den Vertreter von Schule und Pfarrei, den Ministranten, dem Chor „Erla Musica“, Kathrin Koim vom Kindergottesdienstteam, den Religionslehrerinnen Frau Krückl und Frau Schöffmann für die wertvolle Begleitung und Unterstützung und allen, die in irgendeiner Weise einen Beitrag zum feierlichen Erstkommuniongottesdienst geleistet haben.
Bei der Dankandacht am Abend wurden die Glaubenszeichen gesegnet und der Tag würdig gemeinsam beschlossen.
Die Erstkommunionkinder dieses Jahres sind:
Brunnhölzl Maximilian, Christoph Paul, Gaier Xaver, Jungwirth Matheo, Krenn Bastian, Mielsch Samuel, Putz Magdalena, Reitberger Maria, Trautwein Sophia, Traxinger Ludwig, Weinhold Felix und Wiesmüller Frieda.