Erstkommunion 2025 in Perlesreut

28 Kinder aus der Pfarrei St. Andreas in Perlesreut durften am vergangenen Sonntag ihren großen Tag, das Fest der Erstkommunion feiern.
Dazu waren ihre Eltern, Geschwister, Taufpaten, Großeltern und Verwandte gekommen, die die Kirche bis auf den letzten Platz füllten.

Mit dem fro­hen und freu­di­gen Lied Komm her­ein und nimm dir Zeit“ eröff­ne­ten die Erst­kom­mu­ni­on­kin­der den Got­tes­dienst, den der Effata-Chor und der Kin­der­chor der Pfar­rei wun­der­schön musi­ka­lisch gestalteten.

Zu Beginn begrüß­ten eini­ge Kin­der alle Mit­fei­ern­den und führ­ten in den Sinn die­ses Fes­tes ein: dass Jesus alle Men­schen ein­lädt, wie beim letz­ten Abend­mahl, das Brot des Lebens zu tei­len und damit gestärkt zu wer­den für den wei­te­ren Lebens­weg. 
So wie Jesus damals den Jün­gern das Brot gebro­chen hat, so sol­len die Kin­der Jesus ger­ne in der Hl. Kom­mu­ni­on nahe sein.

Nach dem Glo­ria-Lied Ehre sei Gott“, das Gott den Schöp­fer preist, bete­ten die Kin­der gemein­sam zu Jesus im Tages­ge­bet.
Anschau­lich erzählt das Evan­ge­li­um von den Jün­gern Jesu, die wie­der ihrer alten“ Arbeit als Fischer nach­ge­hen, aber in die­ser Nacht nichts fan­gen. Erst beim gemein­sa­men Mahl am Ufer und beim Bre­chen und Tei­len des Bro­tes erken­nen sie, dass es Jesus ist, der nicht tot ist, son­dern lebt und zu ihnen sagt: Ich bin immer für euch da‘!“

Pfar­rer Kon­rad Eich­ner ver­such­te in sei­ner Pre­digt den Kin­dern nahe­zu­brin­gen, dass sie jetzt die Freun­de von Jesus sind, die zusam­men­kom­men, um an ihn zu den­ken und mit­ein­an­der Mahl zu hal­ten, sie wie es Jesus damals getan hat: So seid Ihr, lie­be Kin­der und wir alle immer wie­der von Jesus ein­ge­la­den: Kommt her und esst!“ Des­halb fei­ern wir heu­te und an jedem Sonn­tag Kom­mu­ni­on“, Gemein­schaft mit Jesus und allen Men­schen, die an ihn glau­ben.“
Abschlie­ßend wünsch­te Pfar­rer Eich­ner den Kin­dern, dass sie mit Jesus ihren Lebens­weg gehen dür­fen, wie es auch im Mot­to­lied anklang: Kommt her und esst! Seid mir heu­te nah! Der Tag wird zum Fest, ich bin für euch da, ich bleib euch immer nah!“

Zur Tauf­er­neue­rung wur­den die Erst­kom­mu­ni­on­ker­zen zunächst an der Oster­ker­ze ent­zün­det, bevor die Kin­der, beglei­tet von ihren Tauf­pa­ten, die sich hin­ter sie gestellt hat­ten, ihr Ver­spre­chen erneuerten.

Stell­ver­tre­tend für die gan­ze Gemein­de berei­te­ten eini­ge Kom­mu­ni­on-kin­der den Altar für die Mahl­fei­er und brach­ten Brot, die Hos­ti­en­scha­le, Kelch, Wein und Wasser.

Nach der Wand­lung, dem gemein­sam gebe­te­ten Vater Unser und dem Frie­dens­gruß war es dann so weit: die Kin­der durf­ten zum ers­ten Mal die Hei­li­ge Kom­mu­ni­on emp­fan­gen und so ganz mit Jesus ver­bun­den sein.

Mit einem gemein­sa­men Dank­lied und dem Schluss­ge­bet ging der bewe­gen­de Got­tes­dienst zur Erst­kom­mu­ni­on zu Ende und mit dem Segen Got­tes wünsch­te Pfar­rer Eich­ner allen einen Tag vol­ler Freu­de und vor allem blei­ben­de Freund­schaft mit Jesus.

Einen gro­ßen Dank sag­te er den Ver­tre­ter von Schu­le und Pfar­rei, den Minis­tran­ten, dem Kin­der- und Effata­chor, den Reli­gi­ons­leh­re­rin­nen Frau Krückl und Frau Schöff­mann für die wert­vol­le Beglei­tung und Unter­stüt­zung bei der Vor­be­rei­tung der Kin­der in Schu­le und Pfar­rei und allen, die in irgend­ei­ner Wei­se einen Bei­trag zum fei­er­li­chen Erst­kom­mu­ni­on­got­tes­dienst geleis­tet haben.

Bei der Dank­an­dacht am Abend wur­den die Glau­bens­zei­chen geseg­net und der Tag wür­dig gemein­sam beschlossen.

Die Erst­kom­mu­ni­on­kin­der die­ses Jah­res sind: 
Bau­er Mia;Binene Chris­ten­vie, Chi­buog­wu Emma­nu­el, Chi­ma Danie­la, De Muna­ri Han­na, Graf Han­nah, Heinzl Eli­as, Herb Sebas­ti­an, Koim Jose­pha, Koim Roman, Kra­mer Patri­cia, Lich­ten­au­er Han­nes, Mark­mül­ler Sophia, Peter Johan­nes, Peter­hansl Han­na, Putz Luca, Schäffl Emi­ly, Sel­witsch­ka Maxim, Sobek Nico­le, Star­gal­la Ele­na, Sto­ckin­ger Jakob, Sto­ckin­ger Nina, Thal­ler Mick, Tho­ma Emi­lia, Veltl Tim, Wei­her­mann David, Weis­häupl Lui­sa und Wim­mer Emma.

Foto: Yvonne Obermüller
Konrektor Christian Löwe; Religionslehrerinnen Beatrice Krückl und Sieglinde Schöffmann; Klasslehrerin Katharina Triebe Foto: Yvonne Obermüller